“Die heute so zahlreichen Kritiker Grimms kennen im allgemeinen nur den Titel seines Buches, haben es aber nur selten gelesen; sonst wüßten sie, daß es sich hier um einen der sehr seltenen deutschen Schicksalsromane handelt, der das Schicksal des kleinen Mannes des hessischen Dorfes in den Mittelpunkt stellt und literarisch bewältigt”. (Prof.Dr. W. Schlau, Politik und Bewußtsein, Köln 1971)
1350 S., 2 Bde. Ln. geb. 40,00 € 1350 S., 2 Bde. kart 30,00 € Roman (erschienen 1926)