Die Vierteljahreszeitschrift beschäftigt sich Heft für Heft mit dem militärischen Werdegang eines der 148 Schwerterträger der Wehrmacht. Ausführliche Einsatzberichte, Fotos und Karten schildern die Waffentaten, die zur Verleihung des Ritterkreuzes, des Eichenlaubs und der Schwerter des Porträtierten geführt haben. Mit zahlreichen Fotos, Dokumenten und Farbzeichnungen.
Jedes Heft je € 9,80, 52 S., viele s/w. u. farb. Abb., Pb. im Atlas-Großformat
.
- Heft 6: Heinz-Georg Lemm - Der Grabenkämpfer: Als junger Offizier in der 12. Infanterie- Division eingesetzt, bewährte sich Lemm an der Ostfront – unter anderem im Kessel von Demjansk – im verbissenen Abwehrkampf gegen die Rote Armee. 1945 zum jüngsten Oberst des Heeres befördert, geriet der hochdekorierte Soldat in sowjetische Kriegsgefangenschaft. In der Bundeswehr stieg er schließlich bis zum Generalleutnant auf.
- Heft 5: Ludwig Heilmann - „König von Monte Cassino“
- Heft 4: Hermann von Oppeln-Bronikowski - Panzerführer in Ost und West
- Heft 3: Joachim Müncheberg - Der Malta-Jäger
- Heft 2: Hans Dorr - Verteidiger des Dnjepr
- Heft 1: Erich Bärenfänger - Der Krim-Kämpfer