544 S., geb. Sonderausgabe. Das literarische Werk der Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf lebt von den unendlichen Weiten Skandinaviens. In ihren Sagen und Legenden erzählt sie von der Verbindung zwischen den Menschen, der Natur und ihrer Geschöpfe. Ihre bildhafte Sprache weist zurück auf eine lange, mündliche Erzähltradition. „Aber“, schrieb sie, „einfach zu sein ist schwer.“ Und so ist ihr berühmtes Erzählwerk kunstvoll gebaut und von bezaubernder Vielfalt.