Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zu
„Der Roman erzählt vom Leben einer kinderreichen bürgerlichen Familie aus Görlitz von den späten zwanziger Jahren bis zum Ende des Krieges und von schlesischen Landschaften und Bräuchen. Die Autorin gibt nicht nur auf berührende und mitreißende Weise ihre Kindheitserlebnisse wieder, sondern hält auch ein Kapitel deutscher Zeitgeschichte fest und bewahrt so ein Stück Heimat vor dem Vergessen. Wer heute einen Zugang zu Schlesien sucht, muß dieses Buch lesen.“