Die hier vorgestellten und zu Wort kommenden Autoren, von bekannten und wichtigen Werken der Nachkriegsliteratur, sind allesamt Veteranen des Zweiten Weltkrieges. In diesem Buch wird von ihren ereignisreichen Jugendjahren im Heer, in der Luftwaffe, als Flakhelfer und in der Waffen-SS berichtet. Der Sammelband bekannter nationaler Autoren- bietet dem Leser einen Einblick in das Schaffen von Autoren, die nicht allein aus der Recherche heraus berichten, sondern die Dinge über die sie schreiben, auch selbst erlebt haben. Hier wird authentische berichtet, geschrieben und autobiografisch ein zeitlicher Rückblick an vielen Stellen gegeben, der 100% subjektiv, aber dafür auch nicht frei erfunden ist. Dieses Buch eignet sich für jeden Leser/jeder Leserin, welche sich ein Bild des Schaffens soldatischer Autoren sowie einer geschichtlichen Zeit verschaffen wollen, über die soviel geschrieben wird, jedoch meistens von denen, die nicht in dieser Zeit gelebt haben. Berichtet wird in dem Sammelwerk u.a. über die ereignisreichen Jugendjahren der Autoren im Heer, in der Luftwaffe, als Flakhelfer und in der Waffen-SS. Das Buch "Mehr als Worte" beinhaltet die Jugend- und Soldatenbiographien von Joachim Nolywaika, Erich Glagau, Udo Walendy und Herbert Schweiger. Vier Kriegsteilnehmer die sehr unterschiedliche Werke verfassten, jedoch welches Schicksal sie vereint, ist die Zeit ihrer Jugend.
170 S., geb., zahlr. Abb.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden