Wem das sarkastische Kürzel „EUdSSR“ geläufig ist, weiß vorab, daß dieser Titel für ihn Pflichtlektüre ist. Alle anderen können im Internet die Leseprobe des Verlages wagen und sich überzeugen, daß kein anderer deutscher Autor so gnadenlos logisch die politischen Entwicklungen analysiert wie der Karikaturist und Satiriker Bernd Zeller. In seinem jüngsten Buch vergleicht er auf humorvolle, nicht zuletzt launische Weise die beiden Systeme DDR und EU. Daß die Punktvergabe Zellers dabei manchmal recht willkürlich wirkt, ist inhärentes Prinzip: Demonstriert es doch anschaulich die zunehmende Ununterscheidbarkeit beider Systeme. Die beginnt bereits bei der vermeintlichen „einmaligen“ Ost-Eigenschaft der „DDR-Biographie“. Denn „sie ermöglicht es, Befindlichkeiten als absolut auszugeben und dafür Respekt einzufordern, als wäre das Dabeisein eine Leistung“. Das fehlende Gegenstück, eine „EU-Biographie“, zeige bereits erste Konturen, siehe Martin Schulz.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden