135 S., Bruderkriege, Chauvinismus, Isolationismus, derlei Begriffe firmieren heute als Synonyme für „den Nationalismus“. Dass dies keine Gültigkeit besitzt, haben verschiedene Denker der vergangenen Jahrzehnte eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Venner, der frühere politische Aktivist und spätere „meditative“ Historiker prägte wie kein zweiter Akteur den Begriff des (neuen) „europäischen Nationalismus“. Doch was ist darunter zu verstehen? Und was bedeuten die Ideen der legendären Zeitschrift „Europe-Action“.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden