Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zu
„Dieses Buch zeichnet in sachlich-nüchterner Art präzise die Kontinuität in Brekers Schaffen auf, seit sich dieser nach der abstrakten Phase in den zwanziger Jahren voll der Faszination der Schöpfung zugewandt hat. Der Kunsthistoriker Dr. Volker G. Probst stellt Brekers Bedeutung in der klassischen Tradition der Kunst des XX. Jahrhunderts heraus. Es wird deutlich, daß Brekers Schaffen bis heute unerreicht blieb und Maßstäbe in der Bildhauerei kommender Generationen setzte.“